McKenzie-Übungen nach Bandscheibenvorfall in der LWS (2024)

Susanne beugt sich nach vorn. Ihre Finger kommen kaum bis zu den Knie und die ausstrahlenden Schmerzen schießen in den Fuß.

Dann probieren wir die McKenzie-Übungen nach Bandscheibenvorfall. Nach ein paar Wiederholungen beugt sie sich wieder nach vorn und ist verblüfft, dass sie nun ihre Zehen berühren kann.

Solche Phänomene lassen sich nach Bandscheibenvorfall regelmäßig beobachten. Und das kannst du auch erleben.

Alles was du dafür brauchst, ist deine bevorzugte Bewegungsrichtung. Damit du diese finden kannst, erfährst du in diesem Artikel:

  • Was der McKenzie-Ansatz eigentlich ist,
  • Was das besondere an den McKenzie-Übungen nach Bandscheibenvorfall ist und
  • Wie du deine bevorzugte Bewegungsrichtung findest.

Inhaltsverzeichnis

Was sind McKenzie-Übungen?

Was macht die McKenzie-Übungen nach Bandscheibenvorfall besonders?

2 einfache McKenzie-Übungen nach Bandscheibenvorfall in der LWS

Jetzt bist du dran!

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel ist nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben und enthält aktuelle Ergebnisse aus der modernen Forschung. Dennoch ersetzen die Inhalte keine ärztliche Beratung, sondern dienen lediglich der Information.

1

Was sind McKenzie-Übungen?

Der McKenzie-Ansatz oder auchMechanical Diagnosis and Treatment (MDT) ist ein therapeutisches Konzept, derin den 1980ern vonRobin Anthony McKenzie entwickelt wurde und durch den Einsatz bei Rückenbeschwerden bekannt ist.

Das Ziel des McKenzie-Ansatzes ist es,, passende Diagnosen zu stellen und physiotherapeutische Maßnahmen zu ergreifen.

Insbesondere die McKenzie-Übungen nach Bandscheibenvorfall in der LWS erfreuen sich großer Beliebtheit.

Was wenige wissen: Es gibt auch Übungen für Beschwerden in der Halswirbelsäule und den Extremitäten.

Im Vordergrund steht, dem Patienten Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Darüber hinaus stehen nicht die anatomischen Befunde oder MRT-Aufnahmen im Fokus. Denn es konnte immer wieder gezeigt werden, dass MRT-Aufnahmen nicht mit den Symptomen zusammenhängen müssen [1].

Stattdessen steht der Mensch mit seinen Symptomen im Vordergrund. Diese werden in einem Eingangstest bewertet und entsprechend in eine Subgruppe zugeordnet [2].

Dabei gibt es in dem McKenzie-Konzept vier Hauptkategorien:

  1. Derangement: Es gibt keine wirkliche Bewegungseinschränkung. Jedoch lassen sich die Beschwerden durch wiederholte Bewegungen oder Körperhaltungen beeinflussen. Das Kennzeichen ist eine bevorzugte Bewegungsrichtung. Dabei gehen die Symptome durch wiederholte Bewegungen zurück (siehe nächster Abschnitt). [3]
  2. Dysfunktion: Die Symptome treten als Folge einer strukturellen Bewegungseinschränkungen auf - häufig am Ende der eingeschränkten Bewegung. Das Ziel ist, die Bewegungseinschränkung zu beseitigen und eine normale Gelenkfunktion herzustellen [3].
  3. Körperhaltung: Die Beschwerden treten auf, wenn eine bestimmte Position über einen längeren Zeitraum gehalten wird. Die Probleme lassen nach, wenn die Position verändert wird und es treten keine Schmerzen bei Bewegungen auf. Hier geht es vor allem um Aufklärung. Bewegungsvielfalt ist der Schlüssel [3].
  4. andere/ nicht-mechanische Ursachen: Es gibt Menschen, die nicht in eine der drei oberen Kategorien passen. Diese zeigen oftmals Symptome von anderen Pathologien wie z.B. spinale Stenose, ISG-Probleme, Beckengürtelschmerz nach Schwangerschaft, inflammatorische Rückenschmerzen usw.

Das Interessante an den McKenzie-Übungen nach Bandscheibenvorfall ist, dass sie sehr oft in die Kategorie "Derangement" fallen. So konnte eine Untersuchung an der Sheffield Hallam University zeigen, dass 7 von 10 Betroffene ein sogenanntes Zentralisations-Phänomen haben [4].

McKenzie-Übungen nach Bandscheibenvorfall in der LWS (1)

Eine Zentralisation der Symptome ist ein gutes Zeichen.

Wenn dieses Phänomen auftritt, ziehen sich ausstrahlende Schmerzen aus den Beinen in den Rücken zurück. Im Gegensatz dazu strahlt es weiter ins Bein, wenn du eine ungünstige Bewegung ausführst.

Die Idee: Es tritt eine Zentralisation der Symptome auf, wenn du deine bevorzugte Bewegungsrichtung findest.

In vielen Fällen können die Symptome so nicht nur direkt gelindert werden. Das Besondere ist, dass du diese Übungen ohne große Anleitung Zuhause machen kannst. Dies baut Bewegungsängste ab und stärkt das Selbstvertrauen im Umgang mit deiner Diagnose.

Die McKenzie-Übungen nach Bandscheibenvorfall basieren genau auf dieser Idee.

Du probierst verschiedene Bewegungsrichtungen aus und beobachtest, wie sich deine Symptome verändern.

Am häufigsten eignen sich Streckung und Beugung der Lendenwirbelsäule.

Seltener funktioniert aber auch Rotation und Seitneigung.

McKenzie-Übungen nach Bandscheibenvorfall in der LWS (2)

Falls bei dir keine Zentralisation auftreten sollte, ist das nicht schlimm. Dann fällst du in eine der anderen Kategorien und benötigst einen anderen Ansatz.

Dafür habe ich das kostenfreie Online Seminar "Schmerzfrei nach Bandscheibenvorfall in der LWS" erstellt. Darin erfährst du, wie du typische Fehler vermeidest und Schritt für Schritt deinen Rücken belastbarer machst. Hier kannst du dich kostenfrei anmelden.

McKenzie-Übungen nach Bandscheiben-OP

Nicht nur bei akuten Rückenschmerzen zeigen McKenzie-Übungen positive Effekte.

Eine neue Untersuchung an der University of Medical Science in Iran konnte zeigen, dass Menschen nach einer Bandscheiben-OP schneller schmerzfrei wurden, wenn sie McKenzie-Übungen gemacht haben.

Dazu wurden die Probanden 6 Wochen nach der OP in eine von 3 Gruppen gesteckt. Die erste Gruppe machte die Übung #1 (siehe unten), die zweite Gruppe machte Übung #2 (siehe unten) und die dritte Gruppe bekam keine besonderen Übungen.

Das Ergebnis: Die Probanden in Gruppe 1 machten die besten Fortschritte [5].

3

2 einfache McKenzie-Übungen nach Bandscheibenvorfall in der LWS

In dem Konzept gibt es viele McKenzie-Übungen nach Bandscheibenvorfall in der LWS. An dieser Stelle konzentrieren wir uns auf zwei Bewegungsrichtungen, die in der Praxis am häufigsten helfen können. Der Fokus liegt auf Streckung und Beugung.

Wenn du möchtest, kannst du natürlich auch andere Richtungen wie Rotation und Seitneigung ausprobieren. Mach dir aber bewusst, dass zu viel Ausprobieren den unteren Rücken reizen und die Symptome verstärken kann. Am Anfang gilt: Weniger ist weniger mehr.

Übung #1: Der Prone Press Up

Viele Menschen reagieren nach einem Bandscheibenvorfall empfindlich auf eine Beugung der Lendenwirbelsäule. Darum kann es hilfreich sein, die Wirbelsäule wiederholt in eine Streckung zu bringen.

Dazu eignet sich die folgende Übung:

Lege dich auf den Bauch und platziere die Hände etwa auf Höhe der Schulter.

Drücke dich nun leicht nach oben, sodass du in ein Hohlkreuz kommst.

Halte die Endposition kurz und kehre dann in Bauchlage zurück.

McKenzie-Übungen nach Bandscheibenvorfall in der LWS (3)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Übung #2: Der Supine Back Stretch

Leider reagieren nicht alle Menschen auf Übung #1 positiv. Dann lohnt es sich, eine zweite Bewegungsrichtung auszuprobieren.

Dafür eignet sich die folgende Übung:

Lege dich auf den Rücken. Umgreife die Knie mit beiden Hände.

Ziehe die Knie nun leicht zur Brust, sodass der untere Rücken sanft mobilisiert wird.

Halte die Endposition kurz. Löse dann den Zug und kehre in die Ausgangsposition zurück.

McKenzie-Übungen nach Bandscheibenvorfall in der LWS (4)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was musst du bei den Übungen beachten?

Starte jede der beiden Übungen mit 5 bis 10 Wiederholungen. Dabei können die ersten paar Wiederholungen unangenehm sein. Entscheidender ist, wie es dir nach 10 Wiederholungen geht. Achte vor allem darauf, wie sich deine Symptome verändern und ob eine Zentralisation auftritt. Wenn ja, hast du deine bevorzugte Bewegungsrichtung gefunden. Dann ist es eine gute Idee, regelmäßig über den Tag verteilt (z.B. aller 2 Stunden) 10 Wiederholungen zu machen.

4

Jetzt bist du dran!

Da du den Artikel bis hierhin gelesen hast, gehe ich davon aus, dass du ernsthaft daran interessiert bist, deine Bandscheibenprobleme loszuwerden.

Leider kursieren viele Mythen und Halbwahrheiten, die dir auf deinem Weg Steine in den Weg legen. Wenn du schon mal etwas probiert hast, du aber nur kurzfristig Erfolge hattest, weißt du, was ich meine...

Darum habe ich die Erkenntnisse aus der modernen Schmerzforschung und die Erfahrungen mit meinen Klienten in einfachen Lektionen zusammengefasst. Diese findest du im kostenfreien 7-Tage-Email-Training. Konkret erwartet dich:

  • Tag 1: [Tests] Passen deine Symptome zur Diagnose?
  • Tag 2: [Linderung] Der wichtigste Tipp für weniger Beschwerden
  • Tag 3: [Prognose] Wie gut sind deine Heilungschancen?
  • Tag 4: [Heilung] Diese 3 Phasen musst du kennen!
  • Tag 5: [Lügen] Die 5 schlimmsten Falschaussagen, die deine Genesung verhindern
  • Tag 6: [Wissen] Diese Faktoren begünstigen Bandscheibenschäden
  • Tag 7: [Mindset] Konzentrierst du dich auf das Problem oder die Lösung?

Jetzt Email eintragen und sofort starten:

Über Felix

Meine Name ist Felix Kade und ich arbeite als Personal Trainer in Leipzig, sowie als Dozent für (Reha-)Trainer in ganz Deutschland. Unter anderem bin ich ausgebildet als medizinischer Fitnesstrainer, Reha-Trainer für Orthopädie, Faszientrainer und vieles mehr.
Durch moderne Erkenntnisse aus der Neuro- & Schmerzwissenschaft helfe ich meinen Klienten, den Schmerzkreislauf schneller hinter sich zu lassen und wieder mehr Zeit sowie Energie für die wichtigen Dinge im Leben zu haben.

McKenzie-Übungen nach Bandscheibenvorfall in der LWS (5)

Bildernachweis:

Titelbild: Creativa Images - canva.com

Zentralisation vs. Peripheralisation:Donelson, R. (2004). Managing low back pain: the initial evaluation: mechanical assessment simplifies the diagnostic process and points to appropriate therapy.The Journal of Musculoskeletal Medicine,21(9), 455-462.

Bevorzugte Bewegungsrichtung:Machado, L. A., Maher, C. G., Herbert, R. D., Clare, H., & McAuley, J. H. (2010). The effectiveness of the McKenzie method in addition to first-line care for acute low back pain: a randomized controlled trial.BMC medicine,8(1), 1-10.

Quellennachweis:

[1] Brinjikji, W., Luetmer, P. H., Comstock, B., Bresnahan, B. W., Chen, L. E., Deyo, R. A., ... & Jarvik, J. G. (2015). Systematic literature review of imaging features of spinal degeneration in asymptomatic populations. American journal of neuroradiology,36(4), 811-816.

[2]Werneke, M. W., & Hart, D. L. (2004). Categorizing patients with occupational low back pain by use of the Quebec Task Force Classification system versus pain pattern classification procedures: discriminant and predictive validity. Physical therapy,84(3), 243-254.

[3] May, S., & Donelson, R. (2008). Evidence-informed management of chronic low back pain with the McKenzie method. The Spine Journal,8(1), 134-141.

[4] May, S., Runge, N., & Aina, A. (2018). Centralization and directional preference: An updated systematic review with synthesis of previous evidence. Musculoskeletal Science and Practice,38, 53-62.

[5]Abdi, A., Bagheri, S. R., Shekarbeigi, Z., Usefvand, S., & Alimohammadi, E. (2022). The effect of repeated flexion-based exercises versus extension-based exercises on the clinical outcomes of patients with lumbar disk herniation surgery: a randomized clinical trial. Neurological Research, 1-13.

vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Das könnte dich auch interessieren:

[Case Study] Von missglückter Bandscheiben-OP zu 80 kg Kreuzheben

[Case Study] Von missglückter Bandscheiben-OP zu 80 kg Kreuzheben

[Case Study] Größter Fail nach Bandscheiben-OP

[Case Study] Größter Fail nach Bandscheiben-OP

[Case Study] Rückenschmerzen nach 10 Jahren gelöst

[Case Study] Rückenschmerzen nach 10 Jahren gelöst

Kreuzheben nach Bandscheibenvorfall: Die Schritt für Schritt Anleitung

Kreuzheben nach Bandscheibenvorfall: Die Schritt für Schritt Anleitung

McKenzie-Übungen nach Bandscheibenvorfall in der LWS (2024)

FAQs

Was darf man bei Bandscheibenvorfall LWS nicht machen? ›

Was Sie unbedingt bei einem Bandscheibenvorfall vermeiden sollten
  • Stoßbelastungen, wie sie beim Joggen, Reiten oder vielen Ballsportarten vorkommen.
  • Kraftübungen, beispielweise Sit-Ups (komplettes Aufsetzen mit dem gesamten Oberkörper) oder Crunches (Anheben des oberen Rückenbereichs)

Welche Übungen bei LWS Bandscheibenvorfall? ›

Dazu gehören Stabilisationsübungen, aber auch die meisten multifunktionellen Übungen mit dem eigenen Körpergewicht oder mit Freihanteln . Einbeiniges Stehen, Liegestütze, Superman, Planks, Fangübungen sowie Übungen, bei denen der Körper in einer teilweisen Rotation steckt, aktivieren die Tiefenmuskulatur ziemlich gut.

Was tun bei einem Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich? ›

Zu den gängigsten Behandlungsmethoden eines diagnostizierten Bandscheibenvorfalls in der LWS gehören Physiotherapie, manuelle Therapie, Krankengymnastik, Wärme- und Kältetherapie, Schmerzmittel, Injektionstherapie, Stufenlagerung und Rückenstützen. In manchen Fällen muss operiert werden.

Wie lange dauert es bis ein Bandscheibenvorfall LWS ausgeheilt ist? ›

In den meisten Fällen geschieht dies konservativ, also sprich ohne Operation. In der Regel heilt ein Bandscheibenvorfall innerhalb von sechs Wochen von alleine aus. Wenn die Beschwerden bei einem Bandscheibenvorfall länger andauern, kann eine Operation infrage kommen, um den betroffenen Nerv zu entlasten.

Wann beruhigt sich der Nerv nach Bandscheibenvorfall? ›

Das passiert nur, wenn das ausgetretene Gewebe auf einen Nerv drückt. Ist das der Fall, nehmen die Beschwerden üblicherweise nach sechs bis acht Wochen von selbst wieder ab.

Sind Dehnübungen gut bei Bandscheibenvorfall? ›

Gerade bei Schmerzzuständen, die durch muskulär-fasziale Überspannungen ausgelöst werden, ist das Dehnen der Muskulatur von äußerster Wichtigkeit. Du kannst auch bei einem Bandscheibenvorfall sechsmal die Woche trainieren. Denn regelmäßige Übung und ausgewogene Bewegung kann deinen Schmerz deutlich lindern.

Was verschlimmert Bandscheibenvorfall LWS? ›

Ein unbehandelter Bandscheibenvorfall HWS oder Bandscheibenvorfall LWS kann sich verschlimmern. Das gilt vor allem dann, wenn Betroffene die Aktivitäten fortsetzen, die den Vorfall verursacht haben.

Wie heilt ein Bandscheibenvorfall am schnellsten? ›

Schneller verläuft die Heilung, wenn Sie aktiv nachhelfen und regelmäßig Übungen zur Regeneration der Bandscheiben machen. Wichtig ist, dass Sie nicht dauerhaft im Bett bleiben und sich zumindest ein bisschen bewegen.

Welche Bewegungen kann man bei einem Bandscheibenvorfall nicht mehr machen? ›

Welche Bewegung solltest du beim Bandscheibenvorfall vermeiden? Beim Bandscheibenvorfall solltest Du zunächst Drehbewegungen und Rotationsbewegungen vermeiden. Achte daher erstmal darauf, Bewegungen zu machen, die zum einen die Wirbelsäule gerade bzw. neutral halten.

Wie schlafen mit Bandscheibenvorfall LWS? ›

Schmerzfreier Schlafen bei einem Bandscheibenvorfall

Das wird erreicht, indem man beim Schlafen auf dem Rücken ein Kissen unter die Unterschenkel legt. Hierbei entsteht eine Beckenaufrichtung, die zu einer Druckentlastung der Lendenwirbelsäule führt und bei den meisten Patienten die Schmerzen lindert.

In welcher Position wird die Bandscheibe am meisten entlastet? ›

Um deine Bandscheiben in der Nacht zu entlasten, empfehlen wir dir, mit ausgestreckten Beinen auf dem Rücken zu schlafen.

Was sollte man nicht mehr machen wenn man einen Bandscheibenvorfall hatte? ›

Wichtig: Generell sollte man Bücken, Heben und Schieben vermeiden. Bei anhaltenden Beschwerden, wenn deutliche Taubheitsgefühle oder Muskelschwächen auftreten, ist ein operativer Eingriff meist unumgänglich, damit es zu keinen bleibenden Schäden (Inkontinenz, Lähmungen) kommt.

Wann bildet sich ein Bandscheibenvorfall nicht zurück? ›

Einige Bandscheibenvorfälle schrumpfen jedoch nicht und die Beschwerden bleiben bestehen. Man kann davon ausgehen, dass der Bandscheibenvorfall nicht schrumpft, wenn die Beschwerden länger als 4 bis 6 Wochen anhalten. Dann kann eine Operation Hilfe bringen.

Wie kann man Bandscheibe wieder aufbauen? ›

5 Tipps für gesunde, glückliche Bandscheiben
  1. Sitzen oder stehen Sie nicht lange. ...
  2. Trinken Sie viel und achten Sie auf eine kalziumreiche Ernährung. ...
  3. Gute Haltung bewahren und falsches Heben vermeiden. ...
  4. Nehmen Sie Zusatzpräparate. ...
  5. Muskeln und Rücken stärken.

Welche Bewegungen nach Bandscheibenvorfall vermeiden? ›

Beim Bandscheibenvorfall solltest Du zunächst Drehbewegungen und Rotationsbewegungen vermeiden. Achte daher erstmal darauf, Bewegungen zu machen, die zum einen die Wirbelsäule gerade bzw. neutral halten.

Was tut gut nach Bandscheibenvorfall? ›

Auf Dauer hilft nach einem Bandscheibenvorfall keine Schonung, sondern regelmäßiges Training und Bewegung mit dem Ziel, den Körper auszubalancieren, die Muskulatur zu stärken und die Bandscheiben zu entlasten. Dabei können auch Alltagstätigkeiten helfen.

Was kann man nach einem Bandscheibenvorfall nicht mehr machen? ›

Die Wirbelsäule Stoßbewegungen aussetzen, etwa beim Reiten, Joggen oder Trampolinspringen. Falsch durchgeführte Übungen, die nicht mit einem Orthopäden oder Physiotherapeuten abgesprochen worden sind und die Beschwerden im schlimmsten Fall verschlimmern können.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Catherine Tremblay

Last Updated:

Views: 5639

Rating: 4.7 / 5 (47 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Catherine Tremblay

Birthday: 1999-09-23

Address: Suite 461 73643 Sherril Loaf, Dickinsonland, AZ 47941-2379

Phone: +2678139151039

Job: International Administration Supervisor

Hobby: Dowsing, Snowboarding, Rowing, Beekeeping, Calligraphy, Shooting, Air sports

Introduction: My name is Catherine Tremblay, I am a precious, perfect, tasty, enthusiastic, inexpensive, vast, kind person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.